__________________________
Ab sofort:
Für Long Covid Betroffene
Gesprächs- und Therapiegruppe "Aufatmen"
Ziele:
Ab März:
Entspannungs- und Bewegungstraining für alle
in Salzgitter-Bad
Mach mit, bleib fit!
Unser kostenloses Angebot fördert
Jetzt in kleinen Gruppen biete ich seit März 2020 im wunderschönen Greifpark ein Körpertraining mit Elementen aus Kinesiologie, EFT und Meditation im Stehen und Gehen an.
Anfahrt über Bismarckstraße
Ort: Nähe kleiner Teich
Termin nach Absprache
M. 0176 46636420
Die heilende Kraft des Singens
Zur Zeit nur unter besonderen Bedingungen möglich
- als Einzelarbeit oder in einer kleinen Gruppe, wenn alle Teilnehmenden geimpft sind.
(Ich suche nach geeigneten Räumlichkeiten!)
Sprachtraining für Menschen im Beruf MEDIZIN
in kleinen Gruppen (inhouse)
Vorbereitung auf die FSP
B1/B2-C1
Was gut tut - Wege zur Entspannung. Ein Angebot für pädagogische Fachkräfte und andere InteressentInnen
Aus meiner Erfahrung mit traumatisierten PatientInnen erproben wir Elemente aus der PMR, EFT, Kinesiologie zur Lateralitätsanbahnung und Bewegte Meditation. Heilsame Lieder und Tänze aus verschiedenen Kulturen ergänzen das Programm. Das Angebot dient der Selbsterfahrung und ergänzt andere Formen der Psychotherapie.
Progressive Muskelentspannung und Heilsame Geschichten
Fantasiegeschichten helfen aus dem Alltag "auszusteigen", Sinne anzuregen, Freude zu erleben... Neue Wege der Entspannung werden beschritten. Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung, dem Autogenem Training und einfache Körperübungen helfen, uns besser wahrzunehmen und zu unserer Kraft zurückzufinden.
Unterrichtsrahmen: 4mal 2 Std.
Wege zur Entspannung
Aus der Bewegung in die Stille zu kommen, ist eine besonders zeitgemäße Form der Meditation - gerade nach einer vielleicht anstrengenden Arbeitswoche.
Atem- und Körperübungen bereiten uns auf die wunderbar erholsame Meditation der Himmelsrichtungen vor. Wir finden so zu Ruhe, Kraft und Entspannung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zur Zeit nur in 2-er Gruppe und nach Möglichkeit in der Natur.
Einzelangebote
Dein Weg zur Entspannung
Körperorientierte Gesprächstherapie/ Focusing
Systemische Teilearbeit
Musik- und Klangtherapie für Kinder und Erwachsene
psychosoziale Unterstützung in schwierigen Lebenslagen
Magnetfeldstimulation
Klavier- und Keyboardunterricht für Kinder und Erwachsene - mit und ohne Handicaps z.B. bei depressiven Störungen, Ängsten, ADS, ADHS, Autismus-Spektrum
Bitte zeigen Sie bei der Teilnahme auf Ihren Impfnachweis! Aktuelle AHA Regel werden eingehalten.
Unter NTFN gibt es Hinweise auf Einzel- und Gruppenangebote für Geflüchtete bzw. Migrant*innen, z.B. Wege zur Entspannung
Unter www.zak-hannover.de
finden Sie Workshops für Menschen mit Autismus, für deren Angehörige, für Fachkräfte und Betroffene
Für die Inhalte und Richtigkeit der Veranstaltungshinweise und externen Links kann keine Haftung übernommen werden.
Als Musik- und Entspannungstherapeutin leite ich Gruppen für Menschen mit Ängsten, depressiven und Traumafolgestörungen.
Ziel der Arbeit ist achtsames im „Hier und Jetzt“ sein, den eigenen Körper spüren lernen, Selbstregulierung erleben, Präsenz erfahren und Konzentrationsfähigkeit steigern. Trauma sensibles Arbeiten ist für mich selbstverständlich.
Die Häufigkeit und Intensität von Ängsten und dissoziativen Störungen nimmt kontinuierlich ab.
Aktive Musiktherapie auf einfach zu spielenden Instrumenten sowie Tönen und Singen sind zentrale Punkte meiner Arbeit. Die Instrumente stammen zum Teil aus Afrika und Südamerika oder entstammen dem Orff-Instrumentarium. Sie klingen warm und meist wohltuend.
Die Musiktherapie, so wie ich sie anwende, ist eingebettet in ein Angebot
Erlebtes während der Übungen kann (aber muss nicht) aufgearbeitet werden.
Sinnvoll ist das Erlebte in Sprache zu übersetzen und aus den gemachten Erfahrungen Strategien zur besseren Bewältigung des Alltags zu entwickeln.
kann sehr heilsam wirken und auch Menschen unterstützen, bei denen andere Methoden wenig
hilfreich waren.
Viele Kinder und Erwachsene mit Störungen in ihrer Entwicklung lieben Rhythmus und Musik
Musikalische Aktivitäten können in jedem Alter und auf jedem Niveau stattfinden
Anforderungen steigen behutsam im Verlauf der Behandlung
Die Beobachtung des Entwicklungsstandes und die Therapie können Hand in Hand gehen
Sinne werden gleichzeitig auf mehreren Ebenen angeregt (Hören, Sehen, Tasten, Fühlen, körperliches Empfinden…)
Sensorische Integration wird gefördert
Körper, Geist und Seele werden durch die Schwingungen der Musik direkt angesprochen
Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer werden auf spielerische Weise gefördert
Kommunikatives Verhalten wird durch gemeinsames musikalisches Handeln angebahnt oder weiterentwickelt. Sprachliche Äußerungen werden behutsam aufgegriffen und in gemeinsame musikalische Aktivitäten eingebunden.
Selbstwirksamkeit wird unmittelbar erlebt, ein positives Selbstkonzept aufgebaut
Singen und Musizieren führt bei vielen zu Entspannung und Wohlbefinden
Musikalische Fertigkeiten werden entwickelt
Erfolgserlebnisse im musikalischen Bereich fördern die Entwicklung der Persönlichkeit
Musikalische Aktivitäten regen andere wie Bewegung, Malen, Sprechen, Erzählen an
Musik- und Klangtherapie kann andere Therapieformen sinnvoll ergänzen oder vorbereitend wirken.